Vapefly Brunhilde 1o3

  • Heute kam endlich meine Bestellung bei Innocigs an.

    First Impression:


    Spezifikationen:


    Durchmesser: 25,2mm

    Höhe: 69,9mm

    Tankinhalt: 7ml

    Single/Dualcoildeck

    810er Driptip


    Der Brunhilde 1o3 unterscheidet sich vom Vorgänger im wesentlich dadurch, dass man 6 Edelstahldochte, nebst einer veränderten Luftzufuhr (und die Option ihn als Singlecoilverdampfer zu nutzen) hat. Ferner ist die Befüllöffnung auch geändert worden. Jetzt passen auch Chubby Gorilla Flaschen und durch einen Federmechanismus (ähnlich dem von German Stil Vapor) ist ein kleckerfreies Befüllen möglich.

    Das Tankshield lässt sich ausrichten (für die Nerds unter euch bestimmt wichtig 😉).


    Hier die Explosionszeichnung:


    Ich habe die Fishtailcoils SS 304 L von Nifiz eingebaut


    Die ursprünglich verbaute innere Honeycomb Airflow belassen



    Und noch ein Foto vom Lieferumfang



    Der Verdampfer ist jetzt keine Innovation, aber eine Verbesserung der Ur-Brunhilde. Durch die individuell einstellbare Airflow bietet der Verdampfer jetzt eine bessere Anpassung auf die eigenen Vorlieben.


    Fazit: Heiner ist zufrieden 😂😉

  • Ich habe mich so gefreut auf die Brunhilde 1o3. Nach 1 Stunde habe ich es jetzt aufgegeben. Schon beim auspacken kam mir die schwarze Schutzhülle für´s Glas entgegen. Habe jetzt versucht, das alles wieder zusammen zu schrauben. Nichts hat funktioniert. Wollte ja nur mal schreiben, das ich gefrustet bin.


    Habe sie jetzt weg gelegt Versuche es vielleicht morgen nochmal und wenn nicht, schreib ich riccardo an.

  • Was ich gestern vergessen habe zu berichten, die Neuauflage der Bruni ist vom Material her wertiger als der Vorgänger. Hier wurde mehr Material eingesetzt, die Topcap hat eine dickere Wandstärke dadurch wird der Verdampfer auch nicht so heiß.


    dampfen18 das tut mir jetzt echt leid für Dich. Ich drücke Dir die Daumen, dass schnellstmöglich ein Ersatzgerät geliefert wird.

  • Ich bin mal gespannt, wie sich mein Neuzugang macht. Momentan habe ich nicht die Ruhe zum Wickeln, werde es im Urlaub in Angriff nehmen. Allerdings wurden mir mittlerweile schon zwei 1o3 angeboten, da waren die Dampfer nicht zufrieden mit ihr und dampfen weiter die alte. Ich lasse mich einfach überraschen, optisch gefällt mir die 1o3 echt gut.

  • softius

    Ich habe nicht genau nachgehakt, was nicht gefällt, daher kann ich mich nicht weiter dazu äußern.


    Damit ich mitreden kann, habe ich gerade meine Standartwicklung in die 1o3 gepackt und angedampft. Ich hatte erstmal Probleme, die Airflow einzustellen, der obere Ring saß fest. Habe ihn jetzt geschmiert und er geht etwas leichter, habe den 4er Block auf. Das Driptip liegt mir nicht, nutze nun eines vom Siegfried.

    Was soll ich sagen, wickeln finde ich angenehmer durch die versetzten Schrauben, so knipst man aus Versehen nicht mal den Draht der anderen Wicklung durch (ist mir schon passiert ^^ ). Geschmacklich ist sie gleichauf mit der alten Brunhilde, da sehe ich keine Verbesserung. Für mich einfach ein "nice to have" aber kein Muss, wenn man mit der alten Bruni zufrieden ist.

  • ich sehe es nach 2 Tagen Dauertest 8o ähnlich wie softius :thumbsup01:

    Die Bruni hat sich etwas zum Positiven verändert, aber wirklich anders als Bruni 1 ist sie nicht.

    Also eigentlich genau das, was die German 103 er auch angekündigt und beabsichtigt hatten. Ziel erreicht finde ich :)

    Wenn ich noch die Bruni 1 hätte, würde sie mir vollkommen reichen, aber so ist die 103 er einfach besser, für mich zumindet :/

    ich dampfe also bin ich 8o

  • Interessant wäre zu wissen, was daran positiv ist, zur V1!


    Ich habe hier die alte Bruni und möchte wissen, was positiv ist.


    Das subjektive kann man behalten ;)

  • spontan einfallen würde mir da erstmal die deutlich bessere Einfüllöffnung, die alte war ja wohl eher winzig und die verbesserten Airflowmöglichkeiten.

    Das ist mir nach erst 2 Tagen aufgefallen. Zunächst ?

    ich dampfe also bin ich 8o

  • 1. Die dickere Wandung der Topcap Atlantis führt dazu dass der VD nicht so schnell heiß wird.

    2. Die an German Stil Vaper angelehnte Befüllöffnung ist konisch zulaufend, dadurch kleckert man nicht mehr.

    3. Die verbesserte Airflow ermöglicht den Luftstrom nach eigenem Gusto einzustellen.

    4. Die Option den Verdampfer auch mit einer Coil zu betreiben ohne Geschmacksverluste hinnehmen zu müssen.

    5. Das neue Tankshield lässt sich ausrichten.

  • Wenn man noch keine hat, würdest Du die neue der alten vorziehen, oder gibt es keine Nachteile bei der neuen?

    Die neue Bruni macht einen wertigeren Eindruck als die alte. Geschmacklich ähneln sie sich. Die Befüllöffnung ist zwar durch die Federung besser, ich nehme die Topcap aber zum Befüllen ab, da sich sonst doch wieder eine Sauerei ergeben kann. Optisch gefällt mir persönlich die neue besser, sie ähnelt außen herum "verblüffend" dem Simurg.

    footer1615833771_19663.pngI

    Ich dampfe, also... wo bin ich hier?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden