DNA Geräte Plauderthema

  • Oder viel eher DNA Chips. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wie zufrieden seid ihr? Welche Besonderheiten mögt ihr am meisten und was stört euch? Gibt es Fragen?


    Ich hätte z.B. eine:


    Wieso stellt sich meine Uhr und das Datum zurück, wenn ich die Akkus über Nacht rausnehmen, die anderen Einstellungen bleiben aber scheinbar erhalten?

  • Cloud

    Hat den Titel des Themas von „DNA Geräte Plauderthrema“ zu „DNA Geräte Plauderthema“ geändert.
  • trigger 64 welchen AT kann man denn wirklich ausschalten? Da kenne ich persönlich nur die Tesla Punk und sonst keinen, denn 5 Klick ist nur eine Sperrung, der AT ist noch genauso an wie ein DNA, nur beim DNA sieht das ganze anders aus, daher denken viele das andere AT ausgeschaltet werden können, was aber nicht so ist.

    Wie soll der Chipsatz mitbekommen das 5 Klick anschalten bedeutet, wenn er aus ist?

    Also im Extremfall macht ein mit 5 klick ausgeschalteter AT genau den gleichen Mist wie einer, der ständig an ist, was aber auch gar kein Problem ist und jahrelang funktionieren kann. Ich sehe daher kein Problem darin.

  • Also ich nehme nie die Akkus raus, wäre auch sehr umständlich bei den ganzen AT die hier betriebsbereit herumstehen.

    Ich nehme die Akkus auch nie aus meinem Smartphone, Rasierer, Zahnbürste, Laptop, Milchaufschäumer und was sonst noch hier so mit Akkus versorgt wird.

    Ich nehme auch keine 230 Volt Geräte vom Netz, wie TV, Stereoanlage, Ladegeräte usw, auch wenn die Netzteile in denen auch abbrennen können.

    Sehe mich da aber auch nicht als fahrlässig, sondern vertraue ganz einfach den Geräten und sehe die Chance das da wirklich ein Brand entstehen könnte als äußerst unwahrscheinlich, solange alles im Originalzustand ist. Eingedrungenes Liquid finde ich aber durchaus gefährlich und das wäre dann auch ein Grund für mich da von meiner Unbesorgnis abzuweichen.

  • hab bisher nur schlechte erfahrungen gemacht X/


    1x paranormal 250C

    da ging mir der akkuverbrauch(tiefenentladung) im "ausgeschaltenem zustand"! auf den senkel, da ich auch ungern akkus entnehme, nur wenn sie leer sind.


    1x Ultroner Alieno DNA60

    der zeigt glatt 0,1 :ohm1: mehr an als die wicklung wirklich hat.



  • zeigt auf dem dna60 zb. 0,4 :ohm1: an,

    und auf allen anderen 20 akkuträgern, darunter 10 mit dicodes-chip 0,3-0,32 :ohm1: an.

  • Ich hoffe ja sehr (und hab da so kleine Hinweise), das ich zu Weihnachten dann auch mal einen DNA-Mod bekomme. DNA ist ja sehr umfangreich und je mehr man einstellen kann, desto mehr kann man auch VERstellen. Da können Fehler also auch von unzureichender Konfiguration kommen, also muss man da wohl sehr genau prüfen, ob's nu wirklich der Chip ist oder doch was anderes ?

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

  • die rumprogrammiererei ging mir auch ganz schön auf den keks :D

    zum glück kann man den auch nur so benutzen.

    möcht ja nur dampfen mit. aber für pc-freaks bestimmt eine tolle sache.

  • Wie soll der Chipsatz mitbekommen das 5 Klick anschalten bedeutet, wenn er aus ist?

    Das ist technisch schon möglich. Dicodes FL80 kann das. Ich vermute, dass der Taster seine eigene kleine Elektronik und Stromkreislauf hat der mit der Leistungselektronik nicht direkt gekoppelt ist und den Akku mit dem Ausschalten physikalisch davon trennt.


    Jetzt finde ich aber nicht das Datenblatt wo ich es vor ein paar Jahren mal gelesen habe. Oder meine es gelesen zu haben. Spielt aber auch keine Rolle, da DNA das nicht macht.


    Lässt man einen Akku im DNA-Mod und vergisst den bei längerer Nutzung nicht zu entfernen kann man damit rechnen, dass er dann tiefentladen ist. Ist mir schon zwei Mal passiert.

  • Also der DNA Chip ist ja so voreingestellt, dass er nach 12 Stunden Nichtbenutzung in den Sleepmodus geht. Wenn ich Dich Thomas richtig verstanden habe können sich die Akkus dann trotzdem tiefenentladen. Nach wieviel Tagen wäre das dann ungefähr?


    Führe mal das Experiment durch Dampfman , schreibe Dir aber die tatsächliche Akkukapazität auf mit der Du den Mod dann eine Woche in den Schrank stellst. Muss man die 12 Stunden bis der Chip in den Sleepmodus geht dann nicht auch irgendwie mit einberechnen?


    Puh, warum musste ich komplett unbedarfter Noob mir nur einen DNA Mod kaufen? :schaem1:

  • Da Akkus ja auch eine "Eigenentladung" haben, würde ich das nicht sofort auf den Chip schieben. Richtig testen sollte man dann ggf mit Akku's die alle voll geladen sind und dann einmal im Gerät und einmal nur rum liegend ne Woche getestet werden. Danach kann man dann schauen, welche Akku's wieviel entladen sind und ggf. die "Eigenentladung" dann einrechnen, um zu sehen, wieviel der Chip dann tatsächlich absaugt ?

    Ich kenn das von PC-Mäusen, die meist mit Akku's schneller leer sind als mit normalen Batterien. Da ist die Eigenentladung öfter mal höher als der Verbrauch der Maus, was dann dazu führt, das die Akku's schneller entladen sind wie die normalen Batterien

    Wissen nutzt nur wenn man es anwendet. :midi36:

    footer1580945957_19460.png

    Es wurde bereits alles gesagt - nur noch nicht von jedem ;) (Karl Valentin)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Geht einfach!
Neues Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden