Beiträge von Waldmeisterchen

    Heute möchte ich euch mal meine Schätzchen vorstellen, mit denen ich den Umstieg geschafft habe.

    Es handelt sich um die Exceed D19 (also ich hatte mir gleich zwei angechafft - eine in silber, eine in schwarz).

    Grundsätzlich gibt es sie in schwarz, silber, weiß, schwarzweiß und orange.

    Es ist ein Kit bestehend aus einem Akku (eingebaut), Leistung bis zu 40 Watt/1.500 mAh, und einem Verdampfer, der 2 ml fasst und mit Fertigcoils genutzt wird.

    Die Coils gibt es in zwei Varianten: einmal mit 0,5 Ohm für DL und einmal mit 1,2 Ohm für MtL. Man kann also damit ausprobieren, was einem besser liegt, ohne dass man sich dafür zwei verschiedene Geräte anschaffen muss. Das und die einfache Handhabung sind für mich Gründe, warum ich das für Anfänger als tolle Einstiegsmodelle halte.

    Geladen wird über USB am Rechner oder auch mit Adapter über die Steckdose. Ladekabel mit Adapter ist im Lieferumfang enthalten. Dank Pass-Through-Funktion kann auch während des Ladens gedampft werden.

    Ausschalten kann man den Akku durch 5 Klicks. Im ausgeschalteten Zustand kann man zwischen den beiden Energie-Modi switchen: Einmal konstante Leisungsabgabe (orange) oder dem Leistungsstand des Akkus angepasste Abgabe (weiß). Ich nutze am liebsten den orangenen Modus. Wird in einem schmalen LED-Streifen, der rund um den Verdampfer führt, angezeigt. Dieser zeigt auch den Ladezustand des Akkus an. Wenn nach dem Dampfen das LED-Licht pulsiert, sollte man langsam wieder ans Ladekabel anschließen.

    Das Liquid wird eingefüllt, indem man das DripTip ein wenig herauszieht und dann den Verschluß oben zur Seite schiebt. Dann kommen zwei Öffnungen zum Vorschein. Man sollte die kleinere zum Befüllen nehmen, damit durch die größere die Luft ausweichen kann.

    Das ist zugegebenermaßen ein bisschen tricky mit manchen Flaschen. Große Chubbys gehen eigentlich gar nicht oder nur, wenn man das DripTip ganz ab macht. Lieblingsliquids für die D19 habe ich mir dann einfach in 10ml-Fläschchen umgefüllt und nutze diese. Auch dann kann es beim Einfüllen mal ein bisschen siffen, wenn man zu ungeduldig ist. Bewährt hat sich, die D19 dabei ein bisschen zur Seite zu neigen, so dass das Luftloch oben ist, und stetig aber vorsichtig einzufüllen. Ist aber Übungssache.

    Der Verdampfer hat ein 510er Gewinde. Könnte also rein theoretisch auch auf anderen Akkus bzw. Akkuträgern genutzt werden - aber das ieht komisch aus, weil er ja doch recht klein ist. Er lässt sich einfach auseinander nehmen und reinigen. Die Coil wird rein gedreht.

    Wie gesagt, ich kam sofort damit klar (und das soll was heißen) und konnte dadurch auch schnell herausfinden, dass ich eher ein DL-Typ bin. Da das gesamte Kit inszwischen schon für 25 Euro zu haben ist, in meinen Augen für Anfänger wirklich eine Empfehlung.

    Sollte ich noch was vergessen haben, einfach fragen.

    Zur Illustration noch ein paar Bilder: Hier meine beiden Schätzchen.

    Die schwarze D19 noch mal in anderer Ansicht:

    Hier wird das Liquid eingefüllt:

    Akku und Verdampfer voneinander getrennt:

    Der Verdampfer auseinander genommen, daneben die goldenen Coils fürs DL-Dampfen:

    Die silbernen Coils wären für MtL, aber das nutze ich ja nicht mehr.

    Noch die Ansicht der beiden Energie-Abgabe-Modi - weiß sieht auf dem Foto blau aus, warum auch immer.

    Ich besitze ja inzwischen ganz andere Dampfwerfer, aber auf meine Exceeds lasse ich trotzdem nichts kommen und nutze sie weiter regelmäßig. Habe sogar ein schwarzweißes Exemplar noch eingepackt als Backup im Schrank ... ^^

    Ich habe da Schwierigkeiten mit der Definition.

    Wenn selber mischen wirklich das ist, dass man verschiedene Aromen mischt, um etwas Eigenes zu gestalten, dann habe ich noch nie gemischt.

    Andererseits habe ich beim Auffüllen von Short- oder Longfills auch nicht das Gefühl, in dem Sinne selber zu mischen.

    Ein Aroma kaufen, in eine Leerflasche füllen und entsprechend auffüllen - gilt das als selber mischen?

    Na gut: Aus der Anfangszeit besitze ich noch diverse Fertig-Liquids. Die nehmen ca. 10 Prozent bei mir ein, Tendenz sinkend, weil ich sie nur noch verbrauche und nicht mehr nachkaufe.

    85 Prozent sind Short- oder Longfills.

    Zu 5 Prozent stehen inzwischen mit Aromen angemischte Flaschen bei mir. Tendenz dort eher steigend.

    NORDHesse

    Das habe ich leider nicht ... Einfach weiter fragen, wenn mal was dabei ist, was ich bieten kann, wäre ich gerne bereit.

    Mich würden zum probieren ja diverse BHRD-Aromen interessieren: Grape & Hops, Mangobasil Lemonade, Berrythyme Lemonade oder das Wallow.

    Finde die von der Beschreibung her spannend, aber habe Sorge, sie könnten zu süß ausfallen ....

    Inspiriert durch @ice-land s Review vom Gazoz jetzt Rose Delight von Hayvan in den (frisch becoilten) Nunchaku gefüllt.

    Kennt ihr Lokum, die türkische Süßigkeit, die nach Rosen schmeckt? So schmeckt auch das Liquid.

    Wurde wohl auch aus dem Programm genommen, was ich schade finde.

    Aber ich bin schon froh, dass ich es mir (aus Versehen) extrem verdünnt angemischt hatte. Ist auch so schon sehr süß ...

    Die Kanne ist eigentlich von den Lachtassen abgeguckt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber um die geht es gar nicht - sondern um die tolle Tasse, die ich heute von Melone bekommen habe.